Browse Tag by Nudeln
Hauptspeisen, Home, Rezepte, Vegan, Vegetarisch

fullsizeoutput_77abfullsizeoutput_77a8

IMG_7067

Ein Rezept von Tim Mälzer. Hat mir, weil nicht so „fleischlastig“, sehr gut gefallen und ich habs ausprobiert dabei aber auf „vegan“ umgeändert! SeineMengen hab ich auch ein wenig angepasst weil 200 gr. Mehl für 4-6 Personen doch zu wenig sind.

Den Räuchertofu hab ich mit rote Rübenpulver fleischfarbig gemacht.

Die Tomatensauce hat super dazugepasst und das Ganze hat uns sehr gut geschmeckt.

Portionen: 4-6  

ZUTATEN

300 g Mehl plus 1 El Mehl

50 g feiner Nudelgrieß (ersatzweise Weichweizengrieß) plus Grieß zum Bearbeiten

3 Eier (weggelassen und Flüssigkeitsmenge durch Wasser ersetzt)

1 Eiweiss (weggelassen)

3 El Olivenöl

Salz

Fülle

800 g Wirsing

100 g durchwachsener Speck (durch Räuchertofu ersetzt)

20 g frischer Ingwer

3 El Öl

300–400 ml Hühnerbrühe (Gemüsebrühe)

4 Stiele Thymian

frisch geriebene Muskatnuss

Pfeffer

½ Tl Fenchelsaat

400 ml Schlagsahne (durch Cashewrahm ersetzt)

Tomatensoße

1 Dose geschälte Tomaten

20 Basilikumblätter

2 Knoblauchzehen

1 Tl Tomatenmark

1 Zwiebel

Salz

Zucker

Pfeffer

5 El Olivenöl

Zitronensaft

1 El kalte Butter

ZUBEREITUNG

Für den Teig alles zusammen im Thermomix auf Teigknetstufe 3 Min. verknetet) Rasten lassen, nochmal geknetet und im Philips Pastamaker zu Teigplatten ausgegeben.

In Klarsichtfolie gewickelt mind. 1 Std. kalt stellen.
Wirsing putzen und den Strunk keilförmig herausschneiden. Die Blätter in dünne Streifen schneiden. (Im Thermomix 2 x je 400 gr. auf Stufe 5/5 Sek. gehackt)

Den Tofu im Thermomix kurz zu kleinen Stückerl hacken und in heissem Öl am Herd langsam braun braten.

Öl in einem großen Topf erhitzen und den Wirsing darin mit wenig Farbe anbraten. Salzen und den Ingwer zugeben. Mit Brühe ablöschen. Thymianblättchen von den Stielen zupfen und zugeben. Mit Muskat, Pfeffer und Fenchelsaat würzen. Bei mittlerer Hitze 5 Min. offen schmoren. Mit 1 El Mehl bestäuben und unterrühren. Sahne zugießen und erneut aufkochen. Weitere 5 Min. schmoren.

Wirsing in einem Sieb abgießen, dabei den Schmorsud auffangen. Wirsing lauwarm abkühlen lassen.
Nudelteig auf einer mit Grieß bestreuten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen. Wirsing darauf verteilen, dabei einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Teig über dem Wirsing aufrollen.
Die Rolle in 3-4 cm breite Scheiben schneiden und in eine ofenfeste Form (ca. 24 cm Ø) setzen. Den aufgefangenen Schmorsud mit der restlichen Sahne auffüllen, mit Salz abschmecken und auf die  Strudelscheiben gießen. Auf einem Rost im heißen Ofen bei 200 Grad im unteren Drittel 40 Min. garen (Umluft nicht empfehlenswert, habs trotzdem die letzten 20 Min. genommen, die Scheiben wurden dadurch etwas knusprig was uns sehr gut geschmeckt hat). Mit der Tomatensauce servieren.

Tomatensauce
Zwiebel schälen im TM St.4/4 Sek. hacken auf Varomastufe 3 Min anrösten, mit Basilikum, Tomatenmark, Salz, 1 Prise Zucker, Pfeffer und Olivenöl St.10/ 5 Sek. pürieren. Mit Zitronensaft und etwas Zucker abschmecken.
Die Soße auf 100° erhitzen, Butter einrühren und schmelzen. Zum Wirsing-Nudel-Strudel servieren.

 

 

Hauptspeisen, Home, Rezepte

Thai Nudeln mit Gemüse

     

 

Nachdem Kohlehydrate zur Zeit bei uns sehr, sehr, sehr eingeschränkt werden bin ich auf der Suche nach Alternativen bei den Konjak-Nudeln gelandet. Vielerorts wird ja erzählt sie stinken und schmecken nicht, andre wieder sagen sie sind ok, also einfach ausprobieren . … Heute sind sie  angekommen und ich hab sie sofort zu einem Thai-Gericht verarbeitet.

Aus der Verpackung heraus, stinken sie tatsächlich ziemlich nach Algen oder Fisch….. aber nachdem ich sie mit heissem Wasser erst gut abgewaschen bzw. drin eingeweicht  und dann 1 Min. gekocht hab, war ich total begeistert von ihnen. Sie haben in der Pfanne wunderbar den Geschmack der Sauce angenommen und perfekt zu diesem Gericht gepasst. Das wird definitiv mein Nudelersatz in den nächsten Monaten .

Thai-Nudeln 

Zutaten

1/2 Kohlrabi
1/2 Bd. Frühlingszwiebel
3 Zehen Knoblauch
150 gr. Brokkoli in kl.Röschen
1 roten Paprika in Ringe
1 kleine Zucchini in Streifen
2 KL Curcuma
1 Bd frischer Koriander
Sojasauce

1 Pkt. Konjak-Tagliatelle 100 gr.
150 gr. Seitan (weil kein Räuchertofu mehr im Haus war)

Zubereitung:

die Tagliatelle in heissem Wasser waschen und ca. 20 min. einweichen.

Dann 1 Min. in heissem Wasser kochen. Abseihen und mit Sojasauce übergiessen (ein paar Spritzer)

Frühlingszwiebel mit in Streifen geschnittenem Seiten in Kokosöl scharf anbraten. Mit Ind.Gewürz würzen.

Aus der Pfanne nehmen und frisches Kokosöl erhitzen das Gemüse dazu und gut anrösten. Mit Sojasauce und 2 KL Curcuma sowie mit Indischem Gewürz würzen.

Den frischen Koriander fein hacken.

Seiten und die gekochten Nudeln  zu dem Gemüse geben und gut durchmischen. Das Grün der Frühlingszwiebeln drüberstreuen und servieren.

sehr, sehr lecker!

Home

Lasagne von Steinpilzen und Kräuterseitlingen mit lauwarm geräucherter Forelle

Wenn mal etwas mehr Zeit zum Kochen ist, dann ist dieses leichte Nudelgericht absolut empfehlenswert! Ich hab mir vor einiger Zeit den Philips Pastamaker gegönnt damit wird es ein Kinderspiel die Nudeln selbst zu machen.
Und sie schmecken einfach ganz anders als gekaufte.

Zubereitung

Zutaten für 4 Personen:

150 gr. Champignons (geputzt und blättrig geschnitten)

100 g Steinpilze (geputzt und blättrig geschnitten)

1 EL Frühlingszwiebel mit Grün (fein geschnitten)

1 Zweig Rosmarin

1 Zweig Thymian

1 Spritzer Balsamico-Essig

2 cl Weißwein

125 ml Geflügelfond

1 EL Tomatenfruchtfleischwürfel

1/2 EL Basilikum (in feine Streifen geschnitten)

Salz

weißer Pfeffer

Olivenöl und Butter zum Anbraten

Für die Räucherforellen-Creme:

100 g geräuchertes Forellenfilet (ohne Haut)

210 ml Milch

1/2 Knoblauchzehe (leicht angedrückt)

2 Zweige Thymian

350 g Kartoffeln (mehlige Sorte)

200 ml Obers

Salz

Cayennepfeffer

Zitronensaft

braune Butter

1 Steinpilz zum darüber hobeln

Für die provenzalische Reduktion:

50 g Steinpilze (geputzt und fein gehackt)

50 g Kräuterseitlinge (geputzt und fein gehackt) 1 EL Schalotten (fein gehackt)

20 ml Weißwein

10 ml alter Balsamico-Essig

80 ml Geflügelfond

1 Zweig Rosmarin

1 Zweig Thymian

1 Msp. Tamarindenpaste

1 EL Tomatenfruchtfleischwürfel

1 TL Basilikum (in Streifen geschnitten) 1 Spritzer Zitronensaft

Salz

weißer Pfeffer

Olivenöl, Butter

Nudelteig:

200 gr. Mehl

2 Eier

Ein Schuss Olivenöl

Etwas Wasser


Zum Garnieren:

etwas Basilikum

einige lauwarm geräucherte Forellenfiletstücke

Zubereitung:

Olivenöl mit wenig Butter in einer Pfanne erhitzen und die Pilze gemeinsam mit den Schalotten, Thymian und Rosmarin anschwitzen. Mit Balsamico-Essig und Weißwein ablöschen und den Geflügelfond zugießen. Die Flüssigkeit fast verkochen lassen, Tomaten und Basilikumstreifen zugeben. Die Kräuterzweige entfernen, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.

Den Nudelteig dünn ausrollen, 8 Kreise (ø 6 cm) ausstechen und in heißem Salzwasser 1 Minute ziehen lassen. Aus dem Wasser nehmen, mit brauner Butter beträufeln.

Für die Räucherforellen-Creme die Milch mit dem Knoblauch und dem Thymian aufkochen und das Forellenfilet 20 Minuten darin ziehen lassen. Knoblauch und Thymian entfernen und das Forellenfilet mit einem Mixstab fein pürieren. Anschließend durch ein feines Sieb passieren.

Die Kartoffeln kochen, schälen und durch ein Sieb in das aufgekochte Obers drücken. Das Räucherforellenpüree zugeben und aufkochen. Wenn die Masse dickflüssig wird, mit Salz, Cayennepfeffer und Zitronensaft würzen.

Für die provenzalische Reduktion die Steinpilze und die Kräuterseitlinge mit den Schalotten in Olivenöl anschwitzen, mit Weißwein und Balsamico-Essig ablöschen. Mit Geflügelfond auffüllen, Thymian und Rosmarin sowie die Tamarindenpaste zugeben und auf die Hälfte reduzieren lassen. Tomaten und Basilikum zugeben. Kräuterzweige entfernen, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Mit 20 g kalter Butter montieren.

Die Räucherforellen-Creme mit den Steinpilzen, den Kräuterseitlingen und den Nudelblättern zu einer Lasagne schichten. Die provenzalische Reduktion zugießen. Mit Basilikum und lauwarm geräucherten Forellenfiletstücken