Browse Tag by Vegan
Home

Linsen Dhal mit Spinat und Garnelen

Wieder mal eines unserer Lieblingsgerichte aus cokidoo.at gekocht… Linsen sind gesund und wenn man die Garnelen weglässt, ist das Gericht sogar vegan.

Linsen Dhal mit Spinat und Garnelen

                                    

Zutaten

  • 50 g Zwiebeln, halbiert
  • 1 – 2 Knoblauchzehen, halbiert
  • ½ Chili, frisch, in Stücken (optional)
  • 1 ½ cm Ingwer, frisch, geschält
  • 1 EL Olivenöl 
  • ¼ TL Kurkuma, gemahlen 
  • ½ TL Koriander, gemahlen 
  • 250 g Karotten 
  • 250 g rote Paprika 
  • 200 g Kokosmilch 
  • 2 TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe, selbst gemacht  
    oder 1 Gemüsesuppenwürfel (für 0,5 l) 
  • 200 g Wasser 
  • 150 g rote Linsen, getrocknet 
  • 2 cm Zitronengras, frisch, fein gehackt (optional)
  • ¾ TL Salz 
  • 2 Prisen schwarzer Pfeffer, gemahlen 
  • 1 Frühlingszwiebel 
  • 150 g Garnelen, roh, geschält, frisch oder aufgetaut
  • 2 Limetten 
  • 60 g Babyspinat, frisch 

Zubereitung

  1. Zwiebeln, Knoblauch, falls gewünscht Chili und Ingwer in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 5zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
  2. Öl, Kurkuma und Koriander zugeben und 5 Min./120°C/Stufe 1 dünsten. Währenddessen Karotten in 2 mm dicke Scheiben und Paprika in 1 cm große Stücke schneiden.
  3. Kokosmilch, Karottenscheiben, Paprikastücke, Gewürzpaste, Wasser, Linsen, ggf. Zitronengras, Salz und Pfeffer zugeben und 15 Min./100°C//Stufe  garen. Währenddessen Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden und mit Garnelen und dem Saft von 1 Limette in einer kleinen Schüssel mischen und ziehen lassen.
  4. Spinat und Garnelen mit Frühlingszwiebelringen und Marinade zugeben, mit dem Spatel kurz untermischen und 3-5 Min.//Stufe 1 ziehen lassen. Linsen Dhal anrichten, restliche Limette in Spalten schneiden und zum Beträufeln dazu reichen.

Tipps & Tricks

  • Falls du gefrorene Garnelen verwendest, lass diese vorher auftauen.
  • Für eine vegetarische Variante lass die Garnelen einfach weg. Die Säure vom Limettensaft braucht es aber trotzdem.
  • Verwende Gemüse nach Geschmack und Saison. So passen z. B. Tiefkühl-Erbsen auch sehr gut in das Dhal. Gib diese mit oder statt den Garnelen zu.
  • Nährwertepro 1 PortionKalorien1664 kJ / 398 kcal Protein20 g Kohlenhydrate46 g Fett14 g Ballaststoff10 g 

Brot, Home, Rezepte

Nussbrot 

Gestern war mal wiede Brotnachschub gefragt. Nachdem ich Weizen weitestgehend einschränken möchte, hab ich vorwiegend Roggen, Dinkel und nur einen ganz geringen Anteil Weizen verwendet und das Brot ist das  Beste und Saftigste was ich je gemacht hab.

Sollte der Teig zu weich sein, fügt noch etwas Mehl hinzu, sollte er zu trocken sein, etwas Wasser. So genau kann man das nie sagen weil die Mehlsorten sehr unterschiedlich sind. Brot backen ist für mich immer auch Gefühlssache.


Roggen-Dinkel-Walnussbrot 

ZUTATEN 

400 gr Roggenmehl

300 gr Dinkelmehl

100 gr Weizenmehl

2 EL Trocken-Sauerteig

100 gr Sonnenblumenkerne

150 gr Walnusskerne

1 EL Brotgewürz

1 El Kümmel ganz

1 EL Leinsamen ganz

1 1/2 EL Salz

1/2 Würfel Germ

300 gr Wasser

300 gr Milch (bei mir Hafermilch)

ZUBEREITUNG

Flüssige Zutaten mit Germ 4 Min 37 Grad erwärmen. Restl. Zutaten dazu und 5 Min Teigknetstufe kneten.
In eine Gärschüssel umfüllen zugedeckt 30 Min gehen lasssen dann falten und in einem Gärkörbchen noch 40 Min gehen lassen.
Backrohr auf 250 Grad Heissluft vorheizen. Ein Reinderl mit heissem Wasser reinstellen. 
Teig auf ein Backblech stürzen einschneiden, sofort ins Rohr und nach 10 Min die Hitze auf 180 Grad reduzieren. Noch 40 Min weiterbacken. 

Das Brot herausnehmen und mit einem Tuch zugedeckt auf einem Gitter auskühlen lassen.

Backen, Brot, Home, Rezepte, Vegan

Was duftet so herrlich?

Wir bemühen uns zur Zeit den Brotkonsum etwas einzuschränken aber hin und wieder überkommt mich eine unbezwingbare Lust zum Brot backen. Besonders wenn ich bei einem Bäcker vorbeigegangen bin oder in einem Discounter war wo gebacken wird.  Allerdings würd ich dort nur im äußersten Notfall was kaufen weil Brot aus Fertigmischungen generell nicht so mein Ding ist seit ich im Fernsehen mal diese Fabrik in den Niederlanden gesehen hab, in der ausschließlich Chemikalien für unser so gesundes Brot hergestellt werden. Danke nein da bleib ich lieber bei selbst gemachtem Müsli wenn ich keine Zeit hab selber Brot zu backen.

Mein Nussbrot
★★★★

ZUTATEN

400 gr Weizenmehl
400 gr Roggenmehl

1/2 Würfel Germ

300 gr Milch ( bei mir Hafermilch)

300 gr Wasser

2 EL getr.Sauerteig

1 EL Backmalz (optional)

2 KL Salz

je 1 Handvoll Walnüsse, Kürbiskerne ind Sonnenblumenkerne

1 geh. EL Brotgewürz

1 EL Kümmel ganz

ZUBEREITUNG

Milch, Wasser und Germ 37 Grad 4 min st 2 erwärmen.
Die restlichen Zutaten ausser den Nüssen dazu und 3 Min Teigknetstufe (Kornähre) kneten. Nüsse dazu und noch eine Min kneten.
Teig in ein Gärkörbchen umfüllen und 1 Std zugedeckt gehen lassen ( das Volumen soll sich verdoppeln)

Das Rohr auf 250 Grad Heissluft vorheizen. Brot auf ein mit Backpapier belegtes Blech stürzen, ordentlich nass machen, einschneiden und ins Rohr schieben. 

Unbedingt ein Gefäss mit ca 250 gr heissem Wasser auf den Boden des Backrohrs stellen.

Nach 10 min auf 180 Grad zurückdrehen und weitere 40 Min backen.

Auf einem Rost mit einem Tuch zugedeckt auskühlen lassen und am besten erst am nächsten Tag anschneiden -wenn ihr das schafft ?

Viel Spass beim Nachbacken

Home, Rezepte, Vegan

Rote Linsensuppe “ vegan“ aus dem Thermomix

Eines meiner Lieblingsgerichte in Attila Hildmanns „Vegan for Fit“ ist die Linsensuppe aus roten Linsen. Grad passt sie noch wunderbar zu unsren leider richtig winterlichen Temperaturen

      

Rote Linsensuppe

Zutaten:

ZUTATEN für 2 Personen
1 weiße Zwiebel (ca. 100 g)
1 Knoblauchzehe
1 Mohre
3 EL Olivenöl
150 g rote Linsen
4 getrocknete Tomaten in Öl
(abgetropft)
1 EL weißes Mandelmus
1 TL Agavendicksaft
2 EL Zitronensaft
1 TLjodiertes Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1/4 Bund Basilikum
1/4 Bund Oregano
Vz Chilischote
40 g Haselnusskerne
2 ELHaselnussöl

ZUBEREITUNG ca. 20 Minuten

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und Stufe 5/3 Sek.
hacken, umfüllen. Karotte schälen, in grobe Stücke schneiden. Olivenöl im TM
Varomastufe 2 Min. erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Mohre
darin ca. 5 Minuten Varoma anbraten.

Linsen und 900 ml Wasser hinzufügen, im geschlossenen
Topf ca.12 Minuten 100° Stufe 1  kochen.
Anschließend mit 1 getrockneten Tomate,
Mandelmus und Agavendicksaft pürieren, evtl. noch etwas Wasser zugießen. 1 EL
Zitronensaft hinzufügen und mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
Krauter waschen, trocken schütteln, fein
hacken. Chitischote entkernen, Trennhäute entfernen, waschen, Chili fein hacken.
Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett 3 Minuten anrösten, grob hacken. Die restlichen
getrockneten Tomaten fein hacken.
Vorbereitete Zutaten in einer Schale mit
Haseinussöl und 1 EL Zitronensaft mischen. salzen und pfeffern.
Suppe in Schalen geben und mit KräuterNuss-Mischung toppen

Home, Rezepte, Vegan

ZUCCHINI-SPAGHETTI ALLA CARBONARA

Heute Tag 2 der Hildmann Challenge mit seinen Zucchini Spaghetti absolviert. Ich dachte beim Essen „wer bitte braucht bei so einem köstlichen Gericht Fleisch??!“ Auch mein Fleischtiger daheim war sehr angetan davon.

   

ZUCCHINI-SPAGHETTI ALLA CARBONARA
Zutaten für 2 Personen

100 g weißes Mandelmus (Cashewmus genommen)
½ Bund Petersilie
160 g Räuchertofu
1 Zwiebel (netto 120 g)
1 Knoblauchzehe
ca. 5 EL Olivenöl
abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
1 TL Zitronensaft
jodiertes Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
5 Zucchini (ca. 1 kg)Zubereitung:Zubereitung: ca. 25 Minuten
Nachdem ich weder Mandelmus noch Mandeln um es zuzubereiten im Haus hatte hab ich kurzerhand Cashewnüsse im TM 1 Min./St.10 gemahlen, mit 240 gr. Wasser vermengt und auf 90 ° erhitzt (dauert ca. 3 Min)
Die gehackte (in meinem Fall tiefgekühlte) Petersilie, dazugeben. Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen, beides fein hacken (TM Stufe 5/3 Sek.). 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Räuchertofu darin ca. 3 Minuten anbraten. Zwiebel- und Knoblauchwürfel zugeben und 3 Minuten mitbraten. Mandelmus-Mix, Zitronenschale, Zitronensaft und Petersilie dazugeben, kräftig mit Salz und Pfeffer wür zen. Carbonara kurz aufkochen und andicken lassen. Zucchini waschen und mit einem Spiralschneider zu Spaghetti schneiden. Mit 2 EL Olivenöl und etwas Meersalz mischen, vorsichtig unter die heiße Soße heben und 1 Minute darin erhitzen.In Pastatellern anrichten, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit schwarzem Pfeffer übermahlen.
*********
Man könnte natürlich Zwiebel und Knoblauch auch im TM anbraten aber nachdem ich ganz kalte Zucchini nicht zum Mittagessen mag, hab ich die Zwiebel-Knoblauchgeschichte in einem Wok gebraten (vorher den Räuchertofu) und dann das heisse Mandelmus und die restlichen Gewürze dazugetan. Die Spaghetti kurz miterhitzt und fertig war alles und auch schön warm.