Wir bemühen uns zur Zeit den Brotkonsum etwas einzuschränken aber hin und wieder überkommt mich eine unbezwingbare Lust zum Brot backen. Besonders wenn ich bei einem Bäcker vorbeigegangen bin oder in einem Discounter war wo gebacken wird. Allerdings würd ich dort nur im äußersten Notfall was kaufen weil Brot aus Fertigmischungen generell nicht so mein Ding ist seit ich im Fernsehen mal diese Fabrik in den Niederlanden gesehen hab, in der ausschließlich Chemikalien für unser so gesundes Brot hergestellt werden. Danke nein da bleib ich lieber bei selbst gemachtem Müsli wenn ich keine Zeit hab selber Brot zu backen.
Mein Nussbrot
★★★★
ZUTATEN
400 gr Weizenmehl
400 gr Roggenmehl
1/2 Würfel Germ
300 gr Milch ( bei mir Hafermilch)
300 gr Wasser
2 EL getr.Sauerteig
1 EL Backmalz (optional)
2 KL Salz
je 1 Handvoll Walnüsse, Kürbiskerne ind Sonnenblumenkerne
1 geh. EL Brotgewürz
1 EL Kümmel ganz
ZUBEREITUNG
Milch, Wasser und Germ 37 Grad 4 min st 2 erwärmen.
Die restlichen Zutaten ausser den Nüssen dazu und 3 Min Teigknetstufe (Kornähre) kneten. Nüsse dazu und noch eine Min kneten.
Teig in ein Gärkörbchen umfüllen und 1 Std zugedeckt gehen lassen ( das Volumen soll sich verdoppeln)
Das Rohr auf 250 Grad Heissluft vorheizen. Brot auf ein mit Backpapier belegtes Blech stürzen, ordentlich nass machen, einschneiden und ins Rohr schieben.
Unbedingt ein Gefäss mit ca 250 gr heissem Wasser auf den Boden des Backrohrs stellen.
Nach 10 min auf 180 Grad zurückdrehen und weitere 40 Min backen.
Auf einem Rost mit einem Tuch zugedeckt auskühlen lassen und am besten erst am nächsten Tag anschneiden -wenn ihr das schafft ?
Viel Spass beim Nachbacken
Inge
14. September 2017Hallo, das Brot sieht aber lecker aus u.kommt gleich auf meine To do – Liste.
Heidi
29. Januar 2018Super mich würde mich über ein Feedback sehr freuen
Karl Wokalek
14. September 2017Wow ! Das schaut ja echt lecker ausIch bin auch dabei meinen Brotkonsum einzuschränken, aber ab und zu hat man total Lust auf ein Brot.
Karl Wokalek
14. September 2017Hat irgendwer schon probiert den Weizen durch Dinkel zu ersetzen.
Heidi
14. November 2017das geht, du musst nur die Flüssigkeitsmenge anpassen!
Heidi
21. März 2018Geht sicher problemlos
Heidi
29. Januar 2018Ja manchmal braucht man das einfach geht mir genauso
Heidi
21. März 2018Ja das stimmt geht mir genauso ?