Browse Tag by Nüsse
Home

Der beste Kärntner Reindling

In der Karwoche gehört es bei uns dazu, einen Reindling zu backen. Heuer wollte ich ihn unbedingt in einer richtigen alten „Rein“ backen und bin dafür auf einen Flohmarkt gefahren. Glück gehabt, ich hab eine gefunden, etwas abgeschlagen aber das tut dem Ganzen keinen Abbruch. Das Backen drin hat super geklappt

Mit Nüssen gefüllt, ist er besonders saftig. Der Teig wird mit braunem Zucker und Zimt bestreut und darauf kommt dann die Nussfülle.

Ostersonntag erlebt er nur sehr selten 😉 Probiert das Rezept mal aus, er ist wirklich sehr gut.

 ZUTATEN

3 dag Germ 

1/2 kg Weizenmehl 480 

3 Dotter

80 gr Feinkristallzucker

Prise Salz

Vanillezucker

60 gr Butter

1 TL Zitronensalzpaste

1/2 Handvoll Rumrosinen

1/4 lt Milch

Flüssige Butter zum bestreichen (oder Ei)

Zimt

ZUBEREITUNG

Milch, Butter, Zucker und Germ 37 Grad 4-5 min Stufe 1 im TM erwärmen!

Mehl Salz Zitronensalzpaste und die Dotter dazu und auf Teigknetstufe 5 Minuten kneten! Nach 4 min

die Rumrosinen dazugeben ( nicht vorher sonst werden sie zerkleinert) ! 

In eine Schüssel umfüllen und zugedeckt Ca 1 Std gehen lassen!

Füllung**

250 g Walnüsse oder gemischt 

mit Haselnüssen 

3 Eiweiß

120 gr Zucker

2 EL Kakao

1 Schuss Rum

Die Nüsse Stufe 8 reiben. Umfüllen.

Rühraufsatz einsetzen… Eiweiß Stufe 4 schlagen bis es weiß ist, dann oben den Zucker langsam einrieseln lassen… Schlagen bis der Schnee ziemlich steif ist. 

Kakao zu den Nüssen rühren und den Schnee mit einem Gummispatel unterheben

Fülle auf den ausgerollten Teig der mit braunem Zucker und Zimt bestreut wurde streichen, sehr eng aufrollen und schneckenförmig in die gefettete mit Zucker  bestreute Rein legen. (Geht am besten wenn man den Teig teilt und auf 2 Partien füllt und ausrollt 

Nochmal ca 30 min zugedeckt gehen lassen und dann im vorgeheizten Rohr bei 160 grad ca 40 min backen

Backen, Home, Rezepte, Süsses

„Batzerlgugelhupf“ alte österreichische Mehlspeise

 

Das Rezept (aus „Das österreichische Mehlspeisenkochbuch“ von Richard Witzelsberger) für diesen „Batzerlgugelhupf“ hab ich von einer Freundin bekommen und heute hab ich mich aufgerafft ihn nachzubacken.  Man braucht vier verschiedene Füllungen die jeweils auf Teigstückerl „gebatzerlt“ werden. Die Stückerl kommen in die Gugelhupfform ohne daß sie eingefettet werden. Dadurch verschmelzen sie zu einer Einheit. Obwohl ich mir vorstellen könnte, daß es auch ganz reizvoll wäre, sie wie Buchteln zu fetten und dann sie dann einzeln vom Gugelhupf lösen zu können.
 
Der Aufwand hat sich jedenfalls gelohnt, ein sehr guter Kuchen zum Kaffee…..
Batzerlgugelhupf

ZUTATEN

Germteig
500 gr. Mehl glatt
100 gr. Zucker
100 gr. Butter
40 gr. Hefe
5 gr. Salz
1/4 lt. Milch
1 Ei
3 Dotter
Vanillezucker
Ger.Zitronenschale

Topfenfülle

100 gr. Topfen
30 gr. Zucker
20 gr. Rosinen
Zitronenschale

Mohnfülle

100 gr. gemahlener Mohn (im Thermomix auf St.10/20 Sek)
30 gr. Zucker
20 gr. Rosinen
ca 1/8 lt. Milch
1 EL Rum
Zitronenschale

Nußfülle

100 gr. geriebene Nüsse (Thermomix St.8-10/15-20 Sek)
30 gr. Zucker
20 gr. Rosinen
ca 1/8 lt. Milch
1 EL Rum
1 Msp. Zimt
Powidlfülle
100 gr. Powidl (Pflaumenmus)
1 EL Rum
1 Prise Zimt

ZUBEREITUNG

Teig

Milch, und Hefe, sowie etwas Zucker im Thermomix auf 37° St.1 /2 Min. erwärmen.
Mehl und die restlichen Zutaten (Butter soll sehr weich sein) beigeben und auf Teigknetstufe 3Min. rühren. Dann ca. 30 Min. gehen lassen.

Die Zutaten der Topfenfülle trocken , ohne Milch mit einer Gabel zu einer festen Füllmasse verrühren.

Die Zutaten von Mohn- und Nußfülle mit der heißen Milch und den restlichen Zutaten vermengen. Powidl mit Rum und Zucker verrühren.
Den fertigen Germteig auf einem bemehlten Brett zu einer ca. 25 cm langen Rolle formen und in 16 Stücke schneiden. Diese Stücke etwas flachdrücken. Je vier Teilstücke mit einer der vier Füllungen ähnlich wie Buchten füllen. Von dieser Art Buchten werden zuerst her Stück, von jeder Füllung eines, nebeneinander in die gefettete und bemehlte Gugelhupfform gelegt. Darauf eine weitere Lage von sechs Stück auflegen wobei man die unterschiedlichen Füllungen abwechselnd nebeneinander anordnet und darüber dann die dritte Lage auflegt.
Zugedeckt zum aufgehen an einen warmen Ort stellen. Ist der Gugelhupf bis 1 cm unter den Rand aufgegangen, im vorgewärmten Backrohr bei 160° ca. 45-60 Min. backen (Stäbchenprobe). Sofort stürzen, auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.





Backen, Home, Rezepte

Flaumiger, saftiger Nußstrudel

   

 

 

 

 

Flaumiger, saftiger Nußstrudel

Zutaten:

500 g glattes Mehl,
80 g Feinkristallzucker,
80 g zerlassene Butter,
30 g f rische Germ,
ca. 1/4 lt Milch,
4 Dotter,
Vanillezucker,
Rum und
angeriebene Zitronenschale

Fülle:

3/8 lt Milch mit

250g Zucker,
etwas Vanillezucker und
50 g Butter einmal aufkochen lassen, danach
500 g geriebene Nüsse und
150 g Brösel hinzufügen,
gut verrühren,
Zitronenschale,
Rum,
Zimt und eventuell
100g Rosinen einmengen

Zubereitung:

Butter, Zucker, Germ und Milch im TM Stufe 1/37 °ca. 3 Min. erwärmen. die restlichen Teigzutaten dazu und 3-4 Min. Teigknetstufe kneten. Teig umfüllen und ca. 1 Std. zugedeckt gehen lassen.

Nüsse Stufe 8 / 15 sek. reiben. Umfüllen.  Die Milch mit dem Zucker, Vanillezucker und Butter 100°/Stufe 1/aufkochen. Nüsse, Brösel Zitronenschale und Rum dazu und Stufe 2/20 Sek. vermischen. Umfüllen und evtl. Rosinen dazumischen.

Den aufgegangenen Teig in 2 Hälften teilen und jede Hälfte ausrollen. Mit der Fülle bestreichen und zuerst seitlich einschlagen dann einrollen. Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Zugedeckt noch ca.

1/2 Std. gehen lassen. Das Rohr auf 170° Ober-Unterhitze vorheizen. Den Teig mit verschlagenem Ei bestreichen und im Rohr ca. 40 Min. backen.