Batzerlgugelhupf
ZUTATEN
Germteig
500 gr. Mehl glatt
100 gr. Zucker
100 gr. Butter
40 gr. Hefe
5 gr. Salz
1/4 lt. Milch
1 Ei
3 Dotter
Vanillezucker
Ger.Zitronenschale
Topfenfülle
100 gr. Topfen
30 gr. Zucker
20 gr. Rosinen
Zitronenschale
Mohnfülle
100 gr. gemahlener Mohn (im Thermomix auf St.10/20 Sek)
30 gr. Zucker
20 gr. Rosinen
ca 1/8 lt. Milch
1 EL Rum
Zitronenschale
Nußfülle
100 gr. geriebene Nüsse (Thermomix St.8-10/15-20 Sek)
30 gr. Zucker
20 gr. Rosinen
ca 1/8 lt. Milch
1 EL Rum
1 Msp. Zimt
Powidlfülle
100 gr. Powidl (Pflaumenmus)
1 EL Rum
1 Prise Zimt
ZUBEREITUNG
Teig
Milch, und Hefe, sowie etwas Zucker im Thermomix auf 37° St.1 /2 Min. erwärmen.
Mehl und die restlichen Zutaten (Butter soll sehr weich sein) beigeben und auf Teigknetstufe 3Min. rühren. Dann ca. 30 Min. gehen lassen.
Die Zutaten der Topfenfülle trocken , ohne Milch mit einer Gabel zu einer festen Füllmasse verrühren.
Die Zutaten von Mohn– und Nußfülle mit der heißen Milch und den restlichen Zutaten vermengen. Powidl mit Rum und Zucker verrühren.
Den fertigen Germteig auf einem bemehlten Brett zu einer ca. 25 cm langen Rolle formen und in 16 Stücke schneiden. Diese Stücke etwas flachdrücken. Je vier Teilstücke mit einer der vier Füllungen ähnlich wie Buchten füllen. Von dieser Art Buchten werden zuerst her Stück, von jeder Füllung eines, nebeneinander in die gefettete und bemehlte Gugelhupfform gelegt. Darauf eine weitere Lage von sechs Stück auflegen wobei man die unterschiedlichen Füllungen abwechselnd nebeneinander anordnet und darüber dann die dritte Lage auflegt.
Zugedeckt zum aufgehen an einen warmen Ort stellen. Ist der Gugelhupf bis 1 cm unter den Rand aufgegangen, im vorgewärmten Backrohr bei 160° ca. 45-60 Min. backen (Stäbchenprobe). Sofort stürzen, auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.