Browse Tag by Zucchini
Backen, Home, Rezepte, Süsses, Vegan

Zucchinischwemme abbauen ….. mit veganen Brownies

„Vegan Backen“ ist im Grund einfach. Eigentlich viel einfacher als „normales“ backen. Man hat wirklich so gut wie alle Zutaten immer zuhause, man kann den Löffel unbedenklich abschlecken oder den Enkelkindern zum Abschlecken geben und man braucht nicht darauf zu achten ob die Eier frisch und bio sind. Auch Schlagobers braucht nicht vorrätig sein lauter Dinge die mich früher oft vom Backen abgehalten haben.

Ein paar Sachen gilt es allerdings zu beachten darauf komm ich erst so nach und nach und durchs viele Blog lesen….. Man kann den Teig sehr leicht überrühren!! Klar steht in jedem veganen Kuchenrezept „die trockenen Zutaten vermischen…. die nassen nur KURZ unterrühren“ ….. ich hab alles in die Küchenmaschine geschmissen und ordentlich durchgemixt und hab mich dann darüber gewundert, dass vegane Kuchen solala schmecken….

Diesmal hab ich mich wirklich daran gehalten und siehe da, die Brownie sind wirklich TOTAL lecker, flaumig und fudgy.  Inspiriert dazu hat mich „the Baker Chick“

     

Zucchini-Brownies (vegan)

Zutaten:

600 g Zucchini
250 g Mehl
60 g Kakao (der ungesüßte zum Backen)
1 TL Natron
¼ TL Salz
240 g Zucker
60 ml Öl
2 TL Vanille-Extrakt
1 Schuss Rum

Zubereitung:

Zucchini im Thermomix Stufe 5 reiben bis sie ca. Reiskorn gross sind. Brownieblech fetten Ofen auf
175 grad Ober/unterhitze vorheizen

Mehl und Kakao in eine Rührschüssel geben.

Natron, Salz und Zucker dazu geben und mit einem Schneebesen vermischen.

Geraspelte Zucchini, Öl und Vanille-Extrakt und Rum dazu geben und mit dem Teigschaber  nur so lange verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Kleinere Klümpchen sind egal, die lösen sich nämlich beim Backen auf.

Im Ofen auf mittlerer Schiene 30 Minuten backen. Beim Stäbchentest darf ruhig noch ein bisschen Teig am Stäbchen kleben, denn Brownies sollen ja fudgy sein.

Home, Rezepte, Vegetarisch

Buchweizen-Waffeln mit Gemüsetopping

In letzter Zeit wurde viel zuviel Fleisch gegessen deswegen hab ich mal gestern die vegetarisch-veganen Kollektionen im www.cookidoo.at durchforstet. Diese Waffeln sind absolut genial ich kann euch die nur wärmstens empfehlen. Gottseidank hab ich mir vor ein paar Monaten dieses geniale Waffeleisen gegönnt.  Bisher hab ich nur süsse Waffeln drin gemacht aber es funktioniert genauso gut mit salzigen wie ich heut festgestellt hab. Die Waffeln könnten ohne weiteres ohne Belag auch als Brotersatz durchgehen.

Natürlich hatte ich wieder mal die Hälfte der Zutaten nicht daheim… keinen roten Paprika, den hab ich durch Kohlrabi ersetzt… keinen Ziegenfrischkäse statt dem hab ich Paprikafrischkäse genommen. Ich glaub da kann man beliebig variieren das Rezept ist einfach toll und schmeckt mit andrem Gemüse genausogut. Nächstes Mal probier ich das mal mit Pilzen und vlt. etwas Mascarpone aus.

                     

Buchweizen-Waffeln mit Gemüsetopping

Zutaten:

Waffeln

200 gr. Buchweizen
300 gr. Milch 1,5 % Fett
1 Pkt. Trockenhefe
30 gr. Butter
2 Eier
50 gr. Speisestärke
1 TL Salz
Öl

Topping

200 gr. Zucchini
50 gr. Zwiebeln
10 gr. Olivenöl
100 gr. Paprika rot
1/4 TL. Salz
2 Prisen Pfeffer
200 gr. Ziegenfrischkäse

Zubereitung:

Buchweizen in den Mixtopf geben und 1 Min. St. 10 mahlen und umfüllen.

Milch und Hefe in den Mixtopf geben und 4 Min. 37° Rührstufe erwärmen

Butter, Eier, Buchweizenmehl, Stärke und Salz zugeben und 20 Sek. St. 4 vermischen. Teig 1 Std. im Mixtopf gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Erneut 3 Sek.Stufe 4 verrühren um die Luft aus dem Teig zu entfernen.

Waffeleisen leicht einölen und erhitzen. Mit dem Schöpflöffel Teig /80-100 gr.) in das Waffeleisen geben und backen bis die Waffeln leicht gebräunt und knusprig sind. Auf diese Weise auch die restlichen 7 Waffeln backen.

Topping:

Zucchini in den Mixtopf geben, 2 Sek./Stufe 5 zerkleinern und umfüllen

Zwiebel in den Mixtopf geben 3 Sek.Stufe 5 zerkleinern und nach unten schieben.

Olivenöl zugeben und 3 Min./120° St.1 dünsten

Rote Paprikawürfel zugeben und 4 Min.120° Linkslauf Stufe 1 dünsten

Zerkleinerte Zucchini Salz und Pfeffer dazu und 2 Min./100° Stufe 1 Linkslauf garen. zum Abtropfen in den Gareinsatz geben.

Erst Ziegenfrischkäse dann das abgetropfte Gemüse gleichmässig auf den Waffeln verteilen. Jede Waffel mit einer Cherry-Tomate und etwas Schnittlauch garnieren. Sofort servieren damit die Waffeln nicht aufweichen.

Home, Rezepte, Vegan

ZUCCHINI-SPAGHETTI ALLA CARBONARA

Heute Tag 2 der Hildmann Challenge mit seinen Zucchini Spaghetti absolviert. Ich dachte beim Essen „wer bitte braucht bei so einem köstlichen Gericht Fleisch??!“ Auch mein Fleischtiger daheim war sehr angetan davon.

   

ZUCCHINI-SPAGHETTI ALLA CARBONARA
Zutaten für 2 Personen

100 g weißes Mandelmus (Cashewmus genommen)
½ Bund Petersilie
160 g Räuchertofu
1 Zwiebel (netto 120 g)
1 Knoblauchzehe
ca. 5 EL Olivenöl
abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
1 TL Zitronensaft
jodiertes Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
5 Zucchini (ca. 1 kg)Zubereitung:Zubereitung: ca. 25 Minuten
Nachdem ich weder Mandelmus noch Mandeln um es zuzubereiten im Haus hatte hab ich kurzerhand Cashewnüsse im TM 1 Min./St.10 gemahlen, mit 240 gr. Wasser vermengt und auf 90 ° erhitzt (dauert ca. 3 Min)
Die gehackte (in meinem Fall tiefgekühlte) Petersilie, dazugeben. Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen, beides fein hacken (TM Stufe 5/3 Sek.). 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Räuchertofu darin ca. 3 Minuten anbraten. Zwiebel- und Knoblauchwürfel zugeben und 3 Minuten mitbraten. Mandelmus-Mix, Zitronenschale, Zitronensaft und Petersilie dazugeben, kräftig mit Salz und Pfeffer wür zen. Carbonara kurz aufkochen und andicken lassen. Zucchini waschen und mit einem Spiralschneider zu Spaghetti schneiden. Mit 2 EL Olivenöl und etwas Meersalz mischen, vorsichtig unter die heiße Soße heben und 1 Minute darin erhitzen.In Pastatellern anrichten, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit schwarzem Pfeffer übermahlen.
*********
Man könnte natürlich Zwiebel und Knoblauch auch im TM anbraten aber nachdem ich ganz kalte Zucchini nicht zum Mittagessen mag, hab ich die Zwiebel-Knoblauchgeschichte in einem Wok gebraten (vorher den Räuchertofu) und dann das heisse Mandelmus und die restlichen Gewürze dazugetan. Die Spaghetti kurz miterhitzt und fertig war alles und auch schön warm.